Inhalte der Berufsfelderkundung
Was macht man im Berufsfeld Friseur?
Was kann ich lernen bei "Metall"?
Hier findet ihr kurze Beschreibungen zu den Inhalten der jeweiligen Werkstatt-Angebote.
Ausbildungswerkstatt Bauberufe
Standort
Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 12
45665 Recklinghausen
Inhalte
Erstellen einer kleinen Mauer
Die Schüler/innen erhalten grundlegende Informationen zu den Berufsfeldern und Ausbildungsberufen im Baubereich.
Anschließend wird den Schüler/innen ein Bauplan ausgehändigt, der Ausbilder erläutert die Details. Den Schüler/innen werden die Arbeitsabläufe und ihre zeitliche Abfolge erklärt. Mit Hilfe des Ausbilders werden die richtigen Werkzeuge und Arbeitsmaterialien zusammengestellt.
Während der Bauphase lernen sie die Grundlagen des Bauhandwerks kennen. Dazu gehören das rückenschonende Tragen von Baumaterialien, das Mischen der Mörtelmasse und das Messen mit Aluminium-Latte, Wasserwaage, Lot und Gliedermaßstab sowie die Berechnung des benötigten Materials.
Ausbildungswerkstatt Bürokaufmännische Berufe
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8 - 10
45657 Recklinghausen
Inhalte
Steuere den nächsten Speditions-Auftrag, führe Verhandlungen durch und finde für uns den besten Preis!
Das Modul beinhaltet Aufgaben aus dem Bereich „Materialwirtschaft“:
Die Teilnehmenden holen Angebote ein und vergleichen sie, verhandeln mit Lieferanten schriftlich sowie telefonisch. Sie lernen den Ablauf einer Warenbestellung kennen (Anfrage, Angebot, Bestellung, Rechnung).
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die moderne Informationsverarbeitung in Büros. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Kommunikationsübungen (Telefonate mit Kunden, sachliche Informationsweitergabe an Kollegen).
Optional planen die Teilnehmer*innen die persönliche Anreise zu einem Geschäftstermin mit einem Lieferanten.
Ausbildungswerkstatt Elektro
Standort
Schulungs- und Servicezentrum Vest
Ludwig-Erhard-Allee 12
45665 Recklinghausen
Inhalte
Elektrotechnische Schaltungen:
Die Ausschaltung in Form einer Arbeitsprobe anfertigen
Zunächst wird das Berufsfeld des Elektronikers vorgestellt.
Nach einer kurzen Werkstattführung mit entsprechender Sicherheitseinweisung, wird die Ausschaltung an Hand einer Musterschaltung vorgestellt.
Nach Erläuterung der schriftlichen Unterlagen, Werkzeuge und Materialien, erstellen die Schülerinnen und Schüler unter ständiger Begleitung des Ausbilders die Ausschaltung.
Dieses geschieht in Form einer Arbeitsprobe. Dabei ist sichergestellt, dass jeder Arbeitsschritt entsprechend erläutert wird.
Ausbildungswerkstatt Friseur
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8 - 10
45657 Recklinghausen
3. Etage / Friseurstudio
Inhalte
Einfache Frisur am Medium sowie Nageldesign gestalten
Die Schüler und Schülerinnen erhalten zu Beginn Informationen zum Ausbildungsberuf „Friseur“ und dessen Zugangsvoraussetzungen, Arbeitsmarktsituation sowie Verdienstmöglichkeiten.
Sie beschäftigen sich unter anderem mit dem Umgang mit Kunden: Wie begrüße ich Kunden? Wie kreiere ich eine angenehme Atmosphäre? Was sind gängige Verhaltensregeln im Umgang mit Kunden?
Die Schülerinnen und Schüler gestalten eine einfache Frisur an einem Übungskopf. Anschließend pflegen und gestalten sie Fingernägel.
Ausbildungswerkstatt Gesundheit und Soziales
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8 - 10
45657 Recklinghausen
3. Etage / Gesundheit und Soziales
Inhalte
Kennenlernen sozialer und pädagogischer Berufsfelder
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die einzelnen Ausbildungsberufe im Bereich Gesundheit und Soziales. Es werden die Pro- und Contraseiten pädagogischer und sozialer Berufe in Gruppendiskussionen besprochen.
Anhand von lebensnahen Beispielen erarbeiten die Teilnehmenden das Thema „Arbeiten mit Menschen in sozialen Situationen“. Es wird praktische Übungen und Rollenspiele zu Kommunikation und Wahrnehmung in verschiedenen berufstypischen Situationen geben.
Zudem bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in die Erste Hilfe mit praktischen Übungen.
Ausbildungswerkstatt Holz
Standort
Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 12
(ehem. Ossenbergweg)
45665 Recklinghausen
Inhalte
Teufelsknoten aus Konstruktionsvollholz
Ziel ist das selbstständige erstellen des Werkstücks Teufelsknoten
Zu Beginn bekommen die Teilnehmer Arbeitsschuhe und werden in der Werkstatt in Arbeitssicherheit unterwiesen. Um den Umgang mit dem Werkzeug und dem Material zu üben, werden Sägeschnitte und einzelne Holzverbindungen angefertigt.
Fertigung des Werkstücks.
Ausbildungswerkstatt Koch
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
in der Familienbildungsstätte Herten
Kurt-Schumacher-Str. 29
45699 Herten
Inhalte
Herstellen eines vollwertigen und gesunden 3-Gänge-Menüs
In diesem Baustein geht es um die Herstellung eines Mittagsmenüs nach den Richtlinien der gesunden und vollwertigen Ernährung.
Die Menübestimmung, die Umrechnung von Rezepturen auf die Personen, die Einkaufsplanung und die Kalorienwertigkeit der Inhaltsstoffe bei den Zutaten sind grundlegende Aufgaben des Berufsbereich Koch.
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Zubereitung von Speisen und bereiten gemeinsam ein komplettes Mittagsmenü mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert.
Das gemeinsame Speisen der zubereiteten Mahlzeit bildet den Abschluss des Moduls.
Alle Arbeiten werden unter Berücksichtigung der Lebensmittelhygienerechtlichen Bestimmungen ausgeführt.
Ausbildungswerkstatt Maler und Lackierer
Standort
Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 12
(ehem. Ossenbergweg)
45665 Recklinghausen
Inhalte
Alles Tapete, bring Farbe in deine 4 Wände!
Das Modul enthält zentrale Tätigkeiten des Maler- und Lackiererhandwerks: vom Prüfen bis zur Vorbehandlung von Untergründen.
Die Schüler und Schülerinnen werden dazu angeregt, freie dekorative Gestaltungsmöglichkeiten nach verschiedenen Mustervorschlägen umzusetzen.
Anschließend folgt das Anlegen von geometrischen Formen auf einer MFD-Platte mit unterschiedlichen Zeichengräten, Pinseln und Werkzeugen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk.
Hierbei werden Ihnen Werkzeugkunde sowie grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten wie einfache Tapezierarbeiten, anlegen von Farbentwürfen in der Lehrwerkstatt vermittelt.
Ausbildungswerkstatt Mediengestaltung
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8 - 10
45657 Recklinghausen
Inhalte
Eigene Visitenkarte gestalten
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu typischen Tätigkeiten des Berufsfeldes Mediengestaltung unter dem Schwerpunkt Printmedien und führen berufsspezifische Tätigkeiten selber aus.
Exemplarisch erproben die Schülerinnen und Schüler das Erstellen einer eigenen Visitenkarte. Dazu wird mit einer branchenspezifischen Software am Computer gearbeitet. Anschließend kann diese ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden.
Hier berücksichtigen sie Aspekte der Gestaltung und Typographie sowie der Form- und Farbgebung.
Ausbildungswerkstatt Metall
Standort
TÜV NORD Bildung GmbH
Kölner Straße 18
45661 Recklinghausen
Inhalte
Herstellung eines Flaschenöffners
Im Berufsfeld Metall werden zu Beginn der Berufsfelderkundung sowohl handwerkliche (Metallbauer/in) als auch industrielle Metallberufe (Konstruktionsmechaniker/in) vorgestellt.
Im Fachtheoretischen Teil werden die Grundlagen der Metallbearbeitung, die Eigenschaften unterschiedlicher Metallwerkstoffe und die wichtigsten Handwerkzeuge im Metallbereich erläutert und vorgestellt. Zudem werden die wichtigsten Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes besprochen.
Im folgenden praktischen Teil werden handwerkliche Grundfertigkeiten anhand eines 3mm-Baustahls (S235JR) eingeübt: eine Papierschablone wird mit Klebestift auf dem Stahl angebracht, anschließend werden große Überstände mit einer Handbügelsäge ausgesägt, danach wird mit Schrupp- und Schlichtfeile die Kontur ausgearbeitet.
Zum Schluss werden notwendige Bohrungen (z. B. für Befestigungslöcher als Schlüsselanhänger) an der Standbohrmaschine durchgeführt.
Den fertigen Flaschenöffner können die Schüler/innen zum mit nach Hause nehmen.
Schauspiel / Impro-Theater
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8-10
45657 Recklinghausen
Inhalte
So ein Theater!
Theaterpädagoge*in, Schauspieler*in & andere spannende Berufe auf und hinter der Bühne. - Einführung ins Schauspiel mit wenigen Worten.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Berufsbild und probieren viele praktische Übungen aus.
Auf Grundlage von Improvisation und Spiel machen die Schüler/innen erste praktische Erfahrungen mit szenischen Situationen. Der "spielerische Körper" wird durch Bewegungsübungen vorbereitet, um flexibel in Interaktion mit Spielpartnern zu kommen; sich einlassen auf spielerische Momente.
Untersuchung von Momenten, die keiner Worte bedürfen und doch deutlich verständlich Bände spricht.
Es wird eine Sensibilisierung der körperlichen Wahrnehmung für den äußerlichen Ausdruck angestrebt. Zudem sollen eigene szenische Situationen in Teamarbeit kreativ umgesetzt werden. Es folgt ein Improvisiertes Spiel vor der Gruppe.
Ausbildungswerkstatt Verkauf
Standort
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Kurfürstenwall 8 - 10
45657 Recklinghausen
Inhalte
Verkäufer/in für einen Tag
Das Modul enthält zentrale Aspekte der Ausbildungsberufe Verkäufer/in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.
Zunächst werden die verschiedenen Aufgaben eines Verkäufers im Team erarbeitet und erläutert und danach ggf. in einem Geschäft/Warenhaus durch Beobachtung überprüft.
Der Umgang und die Kommunikation mit den Kunden wird in praktischen Rollenspielen im Verkaufsstudio eingeübt.
Außerdem wird auf das strategische Positionieren von Waren und die Bewerbung eines Produkts eingegangen. Dazu wird ein Werbeplakat erstellt.